Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Andreas Vesalius

Brüssel 1514 - Zakynthos 1564


Andreas Vesalius, auch Andreas Vesal, eigentlich Andreas Witinck, wird am 1. Januar 1514 in Brüssel geboren. Andreas Vesalius Vater ist habsburgischer Leibapotheker, so dass der Sohn schon früh intensive Berührung mit medizinischen Fragen hat. Dennoch studiert Andreas Vesalius ab 1530 zuerst Sprachen und Wissenschaften an der Katholischen Universität Löwen, ehe er 1531 zur Medizin wechselt.
1533 geht er, noch als Medizinstudent, nach Paris und Padua. Dort lernt er bei seinen Lehrern vor allem galenische Medizin und Anatomie und führt bald für sie die Sektionen durch.
Zurück in seiner Heimatstadt Löwen führt Andreas Vesalius 1536 eine öffentliche Sektion durch. 1537 geht Andreas Vesalius zurück nach Padua, um an der dortigen Universität zu promovieren.
Mit 23 Jahren wird Andreas Vesalius in Padua Professor der Chirurgie mit Lehrverpflichtung zur Anatomie. In diesen fünf Jahren schuf Vesalius sein anatomisches Lebenswerk. Mit seinem 1543 veröffentlichten Werk "De humani corporis fabrica" (Über den Bau des menschlichen Körpers) vertritt Andreas Vesalius gegen die allgemeine Überzeugung die Einstellung, dass nur die menschliche Leiche ein zuverlässiger Weg zur Erkenntnis über den Körperbau bietet.
Andreas Vesalius präpariert in diesem Zusammenhang 1543 die sterblichen Überreste eines Verbrechers, das so genannte Vesalsche Skelett, das noch heute in der anatomischen Sammlung in Basel erhalten ist.
Weiterhin entwickelt Andreas Vesalius eine Theorie, die die Entwicklung des Menschen vom Affen über Pygmäen hin zum heutigen Menschen abbildet.
1544 wird Andreas Vesalius Leibarzt der Habsburger. Während einer Reise nach Jerusalem stirbt Andreas Vesalius am 15. Oktober 1564 auf Zakynthos.


Andreas Vesalius - Anatomia
Andreas Vesalius
Anatomia
1.500 €
Detailansicht
Abraham Ortelius - Theatrum orbis terrarum
Abraham Ortelius
Theatrum orbis terrarum
50.000 €
Detailansicht
 Dschami - Yusuf wa Zulaikha. Persische Handschrift
Dschami
Yusuf wa Zulaikha. Persische Handschrift
30.000 €
Detailansicht
Johann von Capua - Der alten Weisenn exempel sprüch
Johann von Capua
Der alten Weisenn exempel sprüch
8.000 €
Detailansicht
 Diophantus von Alexandria - Rerum Arithmeticarum
Diophantus von Alexandria
Rerum Arithmeticarum
7.000 €
Detailansicht
 Proclus Diadochus - De sphaera liber
Proclus Diadochus
De sphaera liber
5.000 €
Detailansicht
Gabriel Faerno - Fabulae centum ex antiquis auctoribus delectae
Gabriel Faerno
Fabulae centum ex antiquis auctoribus delectae
4.000 €
Detailansicht
 Biblia germanica - Biblia germanica
Biblia germanica
Biblia germanica
3.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt